Sehenswürdigkeiten
St.-Nikolaus-Pfarrkirche mit Arkaden und alter Kirchenburg
Mag in vielen Dörfern der Kirchturm die Silhouette des Dorfes mitbestimmen; selten beherrscht eine Kirche mit ihrer Umgebung so stark das Gesamtbild, wie dies in Ankum der Fall ist. Die Kirche St. Nikolaus oder auch bekannt als der „Artländer Dom“ ist der zentrale Punkt in Ankum.
Die Kirche ist um 800 als Gaukirche des Farngaues entstanden und somit Mutterkirche vieler Gemeinden im Osnabrücker Nordland. Noch heute erhebt sie sich majestätisch über die Ortslage von Ankum. Der Turm hat eine Höhe von 79,30 Metern, vom Markt aus gemessen ragt er über 83 Meter empor.
Mit seiner imposanten Größe ist er eins der Sehenswürdigkeiten Ankums und auf jeden Fall einen Besuch wert. Durch die zentrale Lage im Ort sind von dort noch viele weitere Unternehmesmöglichkeiten gegeben.


Historische Ortsmitte mit der Pastor Stiege
Unsere charmante Dorfmitte lädt Sie ein zum Schlendern, Kaffee trinken und Eis essen.
Ein zentrales Element und ein echter Blickfang ist die Pastor-Stiege. Diese historische Treppe, benannt nach den Geistlichen, die hier einst wirkten, verbindet auf malerische Weise verschiedene Ebenen der Ortsmitte und bietet dabei reizvolle Perspektiven auf die umliegende Architektur und das geschäftige Treiben. Sie ist nicht nur ein praktischer Verbindungsweg, sondern auch ein Denkmal der Vergangenheit, das viele Geschichten zu erzählen hat.
Schlendern Sie durch die Gassen, bewundern Sie die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und lassen Sie sich von dem besonderen Flair Ankums verzaubern. Die Pastor-Stiege ist dabei mehr als nur eine Treppe – sie ist ein Symbol für die Verbundenheit von Geschichte und Gegenwart in unserer Gemeinde.
Freizeitzentrum Ankumer See
Der Ankumer See stellt sich heute als Naherholungsgebiet dar. Rundum ist ein Fußgängerweg angelegt, der zum Spaziergang einlädt. In der Mitte des Sees befindet sich die neu angelegte Insel. Die Seeterrasse ist besonders im Sommer beliebt. Daneben befindet sich der Kinderspielplatz und ein Niedrigseilgarten zum Toben und Spielen.
Mit der See– und Parkanlage und dem in unmittelbarer Nähe befindlichen Tennis-, Reitsport– und Hotelzentrum verfügt Ankum über eine außerordentlich gute Fremdenverkehrs– und Freizeitinfrastruktur. Durch die zentrale Lage in Ankum können fußläufig weitere Sehenswürdigkeiten erreicht werden.


Neue Wassermühle am Ankumer See und Hochzeitsinsel
Rund um die gerade neu gebaute Ankumer Wassermühle am Brunning tut sich einiges: Die Erdarbeiten schreiten sichtbar voran, und die Pflasterarbeiten schreiten voran. Ein neu angelegter Kanal leitet ein Teil des Wassers in Zukunft des angrenzenden Baches an der Mühle vorbei – und soll künftig das Mühlrad in Bewegung setzen. Dieses wird noch außen an der Mühle montiert.
Im Rahmen der Dorfentwicklung AnKe entsteht rund um die neue Mühle ein ansprechendes Umfeld mit einem Kneippbecken und einem Handbecken – beide Elemente sind Teil der Bewerbung Ankums als staatlich anerkannter Kneippkurort.
Ein besonderes Highlight ist die neu errichtete Hochzeitsinsel, die über eine Brücke direkt von der Mühle aus erreichbar sein wird. In Zukunft soll in der Ankumer Wassermühle selbst – Brautpaare sich das Ja-Wort geben können.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich den gesamten Sommer über andauern. Am 21. September 2025 ist es dann so weit: Die neue Wassermühle am Brunning wird feierlich eingeweiht.
Rad- und Wanderwege
Trimmpfad mit Wassertretanlage und Waldkinderspielplatz
Der Heimatverein schuf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde diesen „Vita“-Parcours mit der Wassertretanlage und Armbecken nach Kneippschem Vorbild. Die Anlage wird ständig mit frischem Quellwasser gespeist. In der Nähe finden die Kinder einen Waldspielplatz, nicht weit davon entfernt steht die sog. Mooshütte mit Grillplatz.
Außerdem sind die historischen Stätten wie die Stein- und Hünengräber einen Ausflug wert.
In den Ortsteilen der Gemeinde Ankum finden sich immer wieder alte Stein– und Hünengräber wie z. B. auf dem Nonnenberg in der Gemeinde Ankum oder dem Plitenberg im Ortsteil Holsten. Da hier naturgemäß der Zahn der Zeit genagt hat, sind diese für den Laien nicht immer erkennbar.
Der vom Landkreis Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Naturpark im Ortsteil Westerholte angelegte prähistorische Lehrpfad findet große Beachtung. Der Rundwanderweg führt vorbei an sechs Steingräbern, verschiedenen Hünengräbern und an einem besonders sehenswerten „Steinkistengrab“. Die über 4000 Jahre alten Steingräber im Ortsteil Westerholte der Gemeinde Ankum zeugen von einer frühen Besiedlung. Im nahegelegenen Restaurant des Golfclubs „Artland“ ist eine ständige Ausstellung der Megalithkultur zu sehen, die Zeugnis von der frühen Besiedlung gibt.



Sportangebote
Das Quitt-Stadion, Trainingsort für Profimannschaften
Das Golfhotel Ankum mit einer 18-Loch-Meisterschafts-Golfanlage
Die Pferderegion Artland mit Reitmöglichkeiten und Zuchttradition
Das Gebiet Taggenbrock – landschaftlich reizvoll und ruhig
In der Nähe des Hofes Hensen im Ortsteil Aslage auf dem sog. Taggenbrock befindet sich ein Kreuzweg mit einer sehenswerten Kreuzigungsgruppe, der in jüngster Zeit vollkommen restauriert wurde. Von hier oben hat man einen herrlichen Blick auf das Dorf Ankum.


Das Heimathaus – als Ort der Geschichte und Begegnung
1986/87 wurde dieses ehemalige Ackerbürgerhaus zum Heimathaus ausgebaut. Errichtet wurde dieses 1789, also vor über 200 Jahren. Auch Nebengebäude wie das Backhaus und der Bienenstand sind vorhanden. Dieses Heimathaus steht nun für kulturelle Zwecke und dem Heimat- und Verkehrsverein zur Verfügung.
Historischer Spaziergang

Lust auf Ankum
